Projekte
Aktuelle Projekte
MATerialhistorische Forschung und restaurierung Zeichnungskonvolut Tilesius von Tilenau 1803 – 1807

Restaurierung eines Zeichnungskonvolutes aus dem Nachlass Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau, entstanden während seiner Teilnahme an einer Weltumseglung 1803 – 1806
Projektförderung
Das Projekt wird von der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) gefördert
Zur Ernst von Siemens Kunststiftung
Presseschau zum Projekt
Pressemeldung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
RESTAurierung Fotoalbum BRIKETTHERSTELLUNG DER DEA 1918-1933

Die stark verblockten und verschimmelten Fotografien wurden sachgemäß getrennt und gereinigt/dekontaminiert. Einband und Bindung wurden rekonstruiert. Digitalisierung und wissenschaftliche Nutzung des unikalen Fotoalbums sind durch die Restaurierung erstmals wieder möglich.
Projektbeschreibung
Durch die Restaurierung des Fotoalbums zur Brikettherstellung der DEA konnten originale äußerst seltene Bildquellen gerettet werden, die den Kohleabbau und die Industriegeschichte im mitteldeutschen Braunkohlerevier in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dokumentieren.
Die Deutsche Erdöl Aktiengesellschaft wurde 1911 gegründet.
1917 erbaute sie in Rositz bei Altenburg ein Braunkohleveredlungswerk. Hier wurde aus dem Schwelteer der Kohle Dieselöl gewonnen.
1923 zog die Oberbergdirektion der DEA in die Zweigniederlassung Borna. Sie übernahm die Werke „Dora“ und „Helene“ in Großzössen, die Witznitzer Kohlenwerke, die Grubenverwaltung Regis und Ramsdorf, die Breunsdorfer Kohlenwerke und die Gewerkschaft Viktoria Lobstädt.


Almut Zimmermann, freie Mitarbeiterin Museum Borna
BERATUNG zu MAgazinNEUBAU und Einrichtung
Beratung zu Magazinneubau, technische Einrichtung und Umzug von Sammlungskonvoluten für die Kuturstiftung Sachsen-Anhalt
Abgeschlossene Projekte
KONSERVIERUNG UND INSTALLATION SCHUHPAAR 17./18. JAHRHUNDERT

Konservierung und Ausstellungspräsentation eines Schuhpaares aus dem Mumienschatz der Klosterkirche Riesa
RESTAURIERUNG, OBJEKTVORBEREITUNG und ZUSTANDSDOKUMENTATION

Häufig ist von uns Restauratoren die Objektrestaurierung, Installation und Zustandsdokumentation für große Austellungen gefragt. Die Beauftragung erfolgt entweder durch den Besitzer der Kunstschätze oder das ausrichtende Museum. In diesem Projekt wurden von mir für die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Zeichnungen und Druckgrafiken Lyonel Feiningers für die die Ausstellung BECOMING FEININGER der Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg vorbereitet.
BESTANdserhaltung und digitalisierung VÖLKERKUNDLICHER SAMMLUNGSKONVOLUTE

Objekterfassung, Digitalisierung und Trockenreinigung/Dekontamination von 1200 Kultur- und Gebrauchsgegenständen aus Togo, Südamerika und Australien des GRASSI Museums für Völkerkunde Leipzig (SKD)